ADR-Kisten auf Paletten
Garantierte Sicherheit mit den ADR-Kisten auf Paletten von NO-NAIL BOXES
Der Transport gefährlicher Güter ist für viele Industrien von entscheidender Bedeutung, insbesondere für die Branchen Chemie, Pharmazie und Energie. Diese Güter, die entflammbare, giftige oder ätzende Produkte enthalten können, müssen mit äußerster Vorsicht gehandhabt werden, um potenziell katastrophale Unfälle zu vermeiden. Hier kommt das ADR ins Spiel, ein Regelwerk mit strengen Vorschriften für die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße.
Um diesen komplexen Anforderungen gerecht zu werden, bietet NO-NAIL BOXES geeignete Lösungen, insbesondere mit seinen ADR-zertifizierten Kisten auf Paletten. Eine dieser Lösungen ist die RIBOX 61, eine Holzkiste auf einer Palette, die speziell für den sicheren Transport von gefährlichen Gütern entwickelt wurde. Sie ist nach internationalen Normen zugelassen und garantiert die Konformität und Sicherheit, die der Transport von sensiblen Gütern erfordert.
Holzkiste auf Palette für Gefahrgut
Worum geht es beim ADR?
Das ADR (Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße) ist ein gesetzlicher Rahmen, der 1957 eingeführt wurde, um den Transport dieser hochgefährlichen Stoffe auf den europäischen Straßen zu regulieren. Diese Vorschriften gelten für verschiedene Klassen gefährlicher Güter, die in neun Gefahrgutklassen eingeteilt sind, darunter explosive Stoffe, Gase, entzündbare flüssige Stoffe, giftige und ätzende Stoffe und viele andere.
Das Hauptziel des ADR besteht darin, die Sicherheit von Personen, Gütern und der Umwelt zu gewährleisten. Es schreibt strenge Standards für Verpackung, Kennzeichnung und Transport vor, um sicherzustellen, dass diese Güter während der Beförderung keine Gefahr darstellen. Die Unternehmen müssen diese Anforderungen erfüllen, um hohe Strafen oder, schlimmer noch, schwere Unfälle zu vermeiden.
Warum sollten Sie sich für die RIBOX 61 DG zur Beförderung Ihrer Gefahrgüter entscheiden?

Verwendung von ADR-Kisten auf RIBOX 61 DG-Paletten: gute Praktiken
Um die Sicherheit bei der Verwendung der RIBOX 61 DG zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Sie einige Regeln beachten:
- Einhaltung der zulässigen Brutto- und Nettomassen: Überschreiten Sie nicht die Gewichtsgrenzen, um die Sicherheit während des Transports zu gewährleisten.
- Angemessener Abstand: Halten Sie ausreichende Abstände zwischen den Verpackungen und den Wänden ein, um Stöße zu vermeiden.
- Verwendung einer wasserdichten Schutzhülle: Empfohlen zum Schutz von Waren vor Feuchtigkeit, insbesondere beim Transport auf See oder in feuchten Umgebungen.
ADR-Holzkiste von NO-NAIL BOXES
Zusätzliche Vorteile der ADR-Kisten von NO-NAIL BOXES
- Stabilität und Sicherheit : Diese Kisten sind aus stahlverstärktem Sperrholz hergestellt und sind stoßfest, vibrationsbeständig und auslaufsicher, und damit ideal für empfindliche Produkte.
- Strenge Zertifizierungen : Diese Kisten entsprechen den Normen ISO 9001 und ISPM 15 und erfüllen damit die strengsten Sicherheitsanforderungen.
- Getestet und zugelassen : Sie werden strengen Tests unterzogen (Stürze, Vibrationen) und garantieren die Sicherheit von gefährlichen Gütern.
FAQ
-
Gefährliche Güter im Sinne des ADR sind Stoffe oder Produkte, die bei der Beförderung ein Risiko für die Sicherheit, Gesundheit oder Umwelt darstellen. Dazu gehören unter anderem entzündbare, ätzende, giftige und explosive Stoffe.
-
Das ADR klassifiziert gefährliche Güter in 9 Gefahrgutklasse, die jeweils einer spezifischen Gefahr entsprechen: Klasse 1: Explosive Stoffe Klasse 2: Gase (komprimiert, verflüssigt und gelöst) Klasse 3: Entzündbare flüssige Stoffe Klasse 4: Entzündbare feste Stoffe, selbstentzündliche Stoffe, Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln 4.1: Entzündbare feste Stoffe 4.2: Selbstentzündliche Stoffe 4.3: Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündliche Gase bilden Klasse 5: Entzündend (oxidierend) wirkende Stoffe und organische Peroxide 5.1: Entzündend wirkende Stoffe 5.2: Organische Peroxide Klasse 6: Giftige und ansteckungsgefährliche Stoffe 6.1: Giftige Stoffe 6.2: Ansteckungsgefährliche Stoffe Klasse 7: Radioaktive Stoffe Klasse 8: Ätzende Stoffe Klasse 9: Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände (z. B. Materialien, die eine Gefahr für die Umwelt darstellen, wie Asbest oder bestimmte Lithiumbatterien) Diese Klassen ermöglichen die Kategorisierung und Regulierung der Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Grundlage ihrer spezifischen Risiken.
-
ADR-zertifizierte Kisten auf Paletten sind mit speziellen Markierungen versehen, die ihre Konformität anzeigen. Darüber hinaus stellt NO-NAIL BOXES auf Anfrage Zulassungszertifikate zur Verfügung, die garantieren, dass jede Kiste den gesetzlichen Anforderungen entspricht.